left right open close next download link mail search
 
  • September
    25.09.2025

    Umgang mit Schulabsentismus

    Wenn das eigene Kind nicht mehr zur Schule geht, stehen viele Fragen im Raum. Überforderung, soziale Konflikte oder Ängste können Gründe für Schulabsentismus sein – und die Situation ist oft auch für Eltern sehr belastend.

    Diese Informationsveranstaltung beleuchtet die Hintergründe von Schulabsentismus und zeigt auf, wie betroffene Familien unterstützt werden können. Sie erhalten Anregungen, wie Sie Ihr Kind auf dem Weg zurück in den Schulalltag begleiten können.

    Zeit/Ort
    18:15–19:45 Uhr
    Mehrzweckraum KJPP, Neumünsterallee 3, 8032 Zürich
    Kostenlos
    Anmeldung online hier


  • September
    28.09.2025

    slowUp Zürichsee

    Der slowUp ermöglicht allen Bewohnerinnen und Bewohnern der Zürichsee Gemeinden und der Stadt Zürich, aber auch Gästen von Nah und Fern, den herrlichen Zürichsee fernab der gewohnten Hektik des alltäglichen Strassenverkehrs zu erleben. Ein Festtag der besonderen Art. Für einen Tag gehört die Strasse der Gemächlichkeit, frei von Leistungssport und motorisiertem Verkehr.

    Die 42 km lange Route (84,4 km retour) entlang des Zürichsees bietet eine malerische Herbstkulisse.

    Der slowUp findet bei jeder Witterung statt.

    Zeit/Ort
    10:00–17:00 Uhr
    Zürich bis Schmerikon 
    Kostenlos
    Keine Anmeldung notwendig

    Veranstalter
    Verein slowUp Zürichsee
    www.slowup.ch
    +41 55 225 77 11
     


  • Oktober
    13.10.2025 - 17.10.2025

    Sportcamp

    Ob Anfänger oder Sportstars: Jedes Kind im Primarschulalter ist bei dieser polysportiven Woche willkommen. Täglich können sie eine neue Sportart ausprobieren und dabei Bewegung mit viel Spass verbinden.

    Bewegung, Spass und neue Freunde - bist du dabei?

    Zeit/Ort
    täglich
    9–16 Uhr
    Sporthalle Hardau, 8004 Zürich
    Fr. 280.–
    Infos und Anmeldung hier
     

    Veranstalter
    fit4future foundation
    www.fit4future-camps.ch


  • Oktober
  • Oktober
    23.10.2025

    Fortbildung Schmerzmedizin

    Eine PEPra-Fortbildung für das gesamte Praxisteam der Grundversorgung
    Die Teilnehmenden…
    - erhalten Gelegenheit, ihr klinisches Wissen zum Thema Tabak, neue Tabakprodukte und Rauchstopp auf der Grundlage der wissenschaftlichen Erkenntnisse zu aktualisieren.

    - vertiefen ihre Beratungskompetenzen im Bereich Rauchstopp und fördern damit die Motivation der Patientinnen und Patienten für Verhaltensänderungen.

    - erhalten Ideen, wie präventive Arbeit in ihrer Praxis als Team umgesetzt werden kann.

    - wissen wie die PEPra-Website im Praxisalltag genutzt werden kann.

    - kennen vor- und nachgelagerte unterstützende Angebote in ihrer Region.

     

    Credits: 4 SIWF Credits oder 2 SVA Credits

    Zeit/Ort
    14–18 Uhr
    Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich
    Raum HIT E 03
    Hirschengraben 82
    Zürich
    Fr. 60.–
    Infos und Anmeldung bis 16. Oktober hier

    Veranstalter
    PEPra, eine Dienstleistung der FMH, der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich, der Ärztegesellschaft Zürich, der Haus- und Kinderärzte Zürich und der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz
    www.pepra.ch


  • Oktober
    23.10.2025

    Zwänge bei Heranwachsenden

    Kontrollieren, waschen, zählen – und wieder von vorn.
    Was ist noch ein harmloses Ritual – und was bereits ein Zwang?

    Wasch-, Kontroll- oder Zählzwänge können den Alltag von Kindern und Jugendlichen stark einschränken. Wenn solche Rituale mit Rückzug oder weiteren Verhaltensauffälligkeiten einhergehen, steckt dahinter möglicherweise eine Zwangsstörung. Oft ist auch die Familie betroffen.

    In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu Zwangsstörungen im Kindes- und Jugendalter, hilfreiche Alltagstipps und Hinweise auf Beratungs- und Unterstützungsangebote.

    Zeit/Ort
    18:15–19:45 Uhr
    Mehrzweckraum KJPP, Neumünsterallee 3, 8032 Zürich
    Kostenlos
    Anmeldung online hier


  • Oktober
    31.10.2025

    Weiterbildungen


  • Ihr Anlass in der Agenda?

    Sie sind eine Non-profit-Organisation und führen eine nicht kommerzielle Veranstaltung im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung im Kanton Zürich durch? Machen Sie in der Agenda darauf aufmerksam! Füllen Sie dazu das Formular aus.


    Zum Formular