Forum P&G
Das Zürcher Forum Prävention und Gesundheitsförderung wird zweimal jährlich durchgeführt und dient der Diskussion und Vernetzung. An der Abendveranstaltung informieren Fachleute über ein aktuelles Thema.
Betreuende Angehörige

Das Programm finden Sie hier als Download.
Pflegende und betreuende Angehörige sind in ihrem Alltag mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Sie tragen oft viel Verantwortung, machen sich Sorgen um das Wohl der Angehörigen und müssen eigene Bedürfnisse zurückstellen. Wir diskutieren diese Herausforderungen und stellen Angebote und Anlaufstellen vor.
Die Veranstaltung richtet sich an betreuende Angehörige, an Fachpersonen im Gesundheits-, Sozial- und Gemeinwesen sowie an die interessierte Öffentlichkeit.
Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen!
Zentrum Liebfrauen
Weinbergstrasse 36, 8006 Zürich
Datum
Montag, 10. November, 17.15–19.30 Uhr
Programm
17:15 | Begrüssung Aktuelles von Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich |
PLENUMSREFERATE | |
17:25 | Gesundheit von betreuenden Angehörigen: Wo liegen Herausforderungen? Michael Krämer, Oberassistent mit Fokus auf sozialen Beziehungen und Wohlbefinden, UZH |
17:50 | Betreuende Angehörige stärken und schützen. Aber wie? André Fringer, Professor für familienzentrierte Pflege, ZHAW |
PODIUMS- UND PUBLIKUMSGESPRÄCH | |
18:30 | Pflegende Angehörige — Wann wird es zu viel? Wie lassen sich Ressourcen stärken? mit Nadine Bürgi, Fachmitarbeiterin Alter, Gemeinde Bassersdorf André Fringer, Professor, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Michael Krämer, Oberassistent, Universität Zürich Marah Rikli, Autorin und Speakerin für Inklusion Claudia Schade, Geschäftsleiterin Spitex Kanton Zürich |
19:25 | Bewegter Abschluss mit Rolf Spross, Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich |
19:30 | Apéro |