Was wir tun 

Arbeit – ein wichtiger Gesundheitsfaktor 

Arbeit – bezahlt oder unbezahlt – prägt die Identität von uns Menschen. Sie sichert unseren Lebensunterhalt und strukturiert unser Leben. Am Arbeitsplatz knüpfen wir Kontakte und eignen uns neue Fähigkeiten an. Arbeit trägt so zum Wohlbefinden bei.  
Doch die Arbeitswelt ist oft komplex und temporeich. Dies stellt Betriebe vor grosse Herausforderungen bezüglich Unternehmenskultur, Organisationsformen, Führungsverhalten sowie im Umgang mit der Eigenverantwortung der Mitarbeitenden.

Forum BGM Zürich

Flurin Jost


Betriebliches Gesundheitsmanagement

Forum BGM Zürich

 

Gesunde und engagierte Mitarbeitende sind eine Voraussetzung für den Erfolg von Unternehmen. Bei uns ist die Geschäftsstelle des «Forum BGM Zürich» angesiedelt. Es stärkt Zürcher Betriebe und bietet ihnen verschiedene Dienstleistungen an: 

Mehr zum Forum BGM Zürich auf bgm-zh.ch 

Angebot

10 Impulse für psychische Gesundheit

Im Berufsleben geht es oft hektisch zu und her. Gerade darum ist es wichtig, Mitarbeitenden Sorge zu tragen und ihre Ressourcen zu stärken. Unser Angebot «10 Impulse für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz» gibt Anregungen, die schrittweise in den Arbeitsalltag integriert werden können. Möchten Sie das Angebot in Ihrem Betrieb umsetzen? Gerne beraten wir Sie in einem Gespräch, um die 10 Impulse in der für Ihren Betrieb geeigneten Form anzubieten. Bei Interesse können Sie sich gerne an uns wenden, 044 634 49 75, E-Mail

Darüber reden
Fortbildung

Mitarbeitende in Krisen

Es ist anspruchsvoll, Mitarbeitende mit psychischen Belastungen zu führen. Schwankende Arbeitsleistung, Fehltage bis hin zu akuten Krisen oder Suiziddrohungen gehören zu den Herausforderungen, denen Führungskräfte oder HR-Fachpersonen begegnen. Unsere Fortbildung vermittelt Wissen und erhöht die Handlungssicherheit. Sie erleichtert, psychische Belastungen bei Mitarbeitenden frühzeitig zu erkennen und zeigt auf, welche Interventionen in Krisensituationen möglich sind.

Zum Angebotsflyer
Kontakt bei Fragen / Anmeldung: praevention(at)ebpi.uzh.ch, 044 643 46 29
Nebst individuellen Fortbildungen bieten wir hier auch an fixen Terminen für verschiedene Berufsgruppen Fortbildungen an. 

Empfehlung

Angebote weiterer Organisationen

Viele Faktoren tragen zur Gesundheit im Betrieb bei. Bewegungsförderung, Führungsschulungen, Unfallprävention oder Ergonomie sind nur einige der Massnahmen, die zu einem gesünderen Arbeitsumgebung beitragen können. Verschiedene Organisationen unterstützen Arbeitgebende dabei, aktiv zu werden.

Universität Zürich

Forschung zu Arbeit und Gesundheit

Das Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention (EBPI) der Universität Zürich erforscht das Zusammenspiel von Arbeit und Gesundheit. 

Ziel der Forschungsprojekte ist es, Faktoren zu identifizieren, die zu Wohlbefinden oder zu Belastungen führen. Die Forschenden testen verschiedene Programme und Interventionen, um die Gesundheit am Arbeitsplatz zu erhöhen. Und sie prüfen, wie sich die Erkenntnisse in der Praxis umsetzen lassen. 

Zu den Forschungsprojekten am EBPI

Betriebliche Gesundheitsförderung
Coaching-Software

Unterstützung für Führungskräfte

Der wecoach ist ein intelligenter, digitaler Coach für Führungspersonen. Er befähigt Sie, gemeinsam mit ihren Teams die Arbeitsbedingungen und das Teamklima zu verbessern. Die Software coacht mithilfe eines automatisierten Chats, vermittelt Fachwissen, gibt Aufgaben, setzt Befragungen ein und überprüft den Prozess und die Wirkung. 

Entwickelt wurde der wecoach von CH Solutions GmbH, einem Spin-Off der Universität Zürich, zusammen mit verschiedenen Fachorganisationen.

Mehr zu wecoach

Ekas Box
EKAS

Arbeits­sicherheit und Gesundheits­schutz im Büro

Im Büroalltag können verschiedene Faktoren die Gesundheit belasten. Schlechte Haltung oder Mängel in der Einrichtung können zu Rückenschmerzen führen, Stolperfallen zu Unfällen und Stress zu Überlastungen. Die Eidgenössische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit (EKAS) zeigt mit der Aktion «Prävention im Büro» und dem Online-Präventionsinstrument «EKAS-Box», wie die Sicherheit und Gesundheit im Büro auf unterhaltsame Weise mit wenig Aufwand verbessert werden kann. 

Qualitätslabel

Friendly Work Space

Friendly Work Space ist ein Label von Gesundheitsförderung Schweiz. Das Qualitätssiegel zeichnet Unternehmen aus, die betriebliches Gesundheitsmanagement erfolgreich umsetzen und sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen ihrer Mitarbeitenden engagieren.

Mehr zu Friendly Work Space