Suizidprävention für HR-Fachleute und Führungskräfte

Für HR-Fachleute und Führungskräfte
Fortbildung 1 «Mitarbeitende in Krisen»
Inhalte
- Psychische Belastungen frühzeitig erkennen
- Probleme ansprechen: Ja, aber wie?
- Umgang mit suizidalen Mitarbeitenden
- Umgang mit Suiziddrohungen
- Rechte und Pflichten
- Meine Rolle: Für was bin ich verantwortlich?
- Unterstützungsangebote: eine Übersicht
Daten
- Mittwoch, 26. Oktober 2022: 13.30–16.30h (online)
Fortbildung 2 «Refresher & Fallbesprechung»
Inhalte
Der Refresher baut auf der Fortbildung «Mitarbeitende in Krisen» auf. Die Teilnehmenden erhalten Inputs und können sich über aktuelle Fälle aus dem eigenen Betrieb austauschen und diese gemeinsam diskutieren. In kleinen Gruppen besprechen sie Herausforderungen und erarbeiten Lösungsansätze.
Daten
- Dienstag, 1. November 2022: 16h–18h (online)
Details zu den Fortbildungen
Ort
Stadt Zürich, Nähe HB bzw. je nach Situation online
Referierende / Anbieter
Die Referierenden sind Expert(inn)en für Themen wie psychische Belastung, Krise und Suizidprävention. Sie sind erfahren in der Durchführung von Fortbildungen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Die Fortbildungen sind Teil des Schwerpunktprogramms Suizidprävention Kanton Zürich und werden in Zusammenarbeit mit dem Forum für Suizidprävention und Suizidforschung Zürich durchgeführt.
Teilnahme
Der Anlass ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, eine Anmeldung ist erforderlich, siehe unten. Die Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Event per Mail. Die Fortbildung richtet sich nur an Interessierte und Organisationen aus dem Kanton Zürich.