left right open close next download link mail search
Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich
0Warenkorb
Menu
  • Themen
    • Psychische Gesundheit
    • Sucht­prävention
    • Ernährung und Bewegung
    • Gesundheit im Betrieb
    • Suizid­prävention
    • Gesundheitstipps
    • Coronavirus
    • Weitere Themen
  • Angebote für
    • Schulen
    • Gemeinden
    • Altersbereich
    • Frühe Kindheit
    • Betriebe
    • Weitere
  • Veranstaltungen
    • Agenda
    • Zürcher Forum P&G
    • Zürcher Präventionstag
    • Webinare für kommunale Altersarbeit
    • Fortbildungen Suizidprävention
    • BGM-Veranstaltungen
    • Webinar: Einführung in Unterrichtsmaterial «Wie geht's dir?»
  • Publikationen
    • Infomaterial
    • Magazin P&G
    • Magazin stark.
    • Referate Präventions­tag
    • Referate Forum P&G
    • Gesundheitsbericht
    • Newsletter
  • Ihr Projekt
    • Unterstützung für Einzelprojekte
  • Über uns
    • Auftrag
    • Tätigkeiten
    • Team
    • Das EBPI
    • Kontakt
    • Stellen
Kontakt
 
Zur Übersicht
Präventionstag 2024

Präventionstag 2024

Erwachsen werden

Am Präventionstag wurde diskutiert, mit welchen Herausforderungen sich junge Menschen konfrontiert sehen. Die Tagung zeigte auf, wo Gesundheitsförderung und Prävention ansetzen kann, um die Jugendlichen zu unterstützen.

..?
..?
Programm
Programm Präventionstag 2024 (pdf)
Plenum
Präventionsarbeit und Massnahmen für die psychische Gesundheit im Kt. ZH_Meier (pdf)
So geht's den Jugendlichen im Kt. ZH_Hämmig, Obrist, Korf (pdf)
Social Media und psychische Gesundheit_Bernath (pdf)
AdoAssip LIFE_Berger (pdf)
Mobile Intervention bei Jugendkrisen_Krammel (pdf)
Schulsozialarbeit an Mittelschulen_Krausse (pdf)
Potenziale von Games_Steiner (pdf)
Parallelveranstaltung 1: Freizeit
Schadensminderung als Türöffner_Bellmont (pdf)
Digitale Medien in der Jugendarbeit_Steiner_Staudenmann (pdf)
Parallelveranstaltung 2: Familie
Ablösung und Konflikte_Müller (pdf)
Praxisbeispiel Netizen_Heiniger (pdf)
Parallelveranstaltung 3: Schule
Potenzial der Schule_Berger (pdf)
Überfachliche Kompetenzen_Kirchhoff (pdf)
Lustvoll lernen_König, Pinck (pdf)
Kompetenzen für die neue Arbeitswelt_Ziltener (pdf)
Parallelveranstaltung 4: Übergang ins Berufsleben
Ressourcen und Risiken beim Übergang_Sabatella (pdf)
Parallelveranstaltung 5: Gemeinden
Communities That Care_Gerber (pdf)
Themen
  • Psychische Gesundheit
  • Sucht­prävention
  • Ernährung und Bewegung
  • Gesundheit im Betrieb
  • Suizid­prävention
  • Gesundheitstipps
  • Coronavirus
  • Weitere Themen
Veranstaltungen
  • Agenda
  • Zürcher Forum P&G
  • Zürcher Präventionstag
  • Webinare für kommunale Altersarbeit
  • Fortbildungen Suizidprävention
  • BGM-Veranstaltungen
  • Webinar: Einführung in Unterrichtsmaterial «Wie geht's dir?»
Publikationen
  • Infomaterial
  • Magazin P&G
  • Magazin stark.
  • Referate Präventions­tag
  • Referate Forum P&G
  • Gesundheitsbericht
  • Newsletter
Ihr Projekt
  • Unterstützung für Einzelprojekte
Über uns
  • Auftrag
  • Tätigkeiten
  • Team
  • Das EBPI
  • Kontakt
  • Stellen

Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich
Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention, UZH
Hirschengraben 84
8001 Zürich

Tel 044 634 46 29

E-Mail

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter mit aktuellen Informationen.

Anmelden

 

 
© 2025, Impressum