Über das Programm
Das Zürcher Schwerpunktprogramm Suizidprävention wurde 2015 lanciert. Nach einer ersten Programmphase von 2015–2018 hat der Zürcher Regierungsrat eine zweite Phase von 2019–2022 bewilligt.
Das Schwerpunktprogramm umfasst eine breite Palette an Projekten. Viele davon knüpfen an bestehende Ansätze an, andere Angebote wurden neu geschaffen. Durch die Vernetzung unter dem gemeinsamen Dach des Schwerpunktprogramms findet mehr Austausch zwischen den Akteuren der Suizidprävention statt. Damit können Synergien geschaffen und die Wirksamkeit erhöht werden.
Breit aufgebaute Organisation
Weil die Projekte sehr unterschiedlich sind – von baulichen Massnahmen über Informationen für Schulen zu Projekten in der Gesundheitsversorgung und anderem mehr – sind mehrere Direktionen der Zürcher Regierung beteiligt. Jede Direktion ist für die Umsetzung der Projekte in ihrem Bereich verantwortlich.
Strategische Steuerung
Mit der strategischen Steuerung wurde die «Kommission Suizidprävention Kanton Zürich» beauftragt. Ihre Aufgaben sind insbesondere die Überwachung der Projektumsetzung, die Unterstützung der beteiligten Direktionen, die Sicherung der Qualität und die Berichterstattung an die Bevölkerung und an den Kantonsrat.
Mitglieder der Kommission sind:
- Sibylle Brunner, lic. phil., MPH, Kant. Beauftragte für Prävention u. Gesundheitsförderung, EBPI, UZH (Vorsitz):
sibylle.brunner(at)uzh.ch
- Adrian Eichenberger, Dr. phil., MPH, Leiter Soziale Einrichtungen, Kantonales Sozialamt Sicherheitsdirektion
: adrian.eichenberger(at)sa.zh.ch
- Enrico Violi, lic. phil., Beauftragter «Gewalt im schulischen Umfeld», Bildungsdirektion: enrico.violi(at)mba.zh.ch
Operative Leitung
Die operative Leitung des gesamten Programmes liegt bei uns. Martina Blaser ist dafür zuständig.

Dokumentation
Jahresberichte und Massnahmenpläne
- Kurzzusammenfassung oder gesamter Schlussbericht zur Programmphase 2015–2018 (PDF)
- Massnahmenplan 2019-2022 (PDF)
- Jahresbericht 2019 Schwerpunktprogramm Suizidprävention Kanton Zürich (PDF)
- Jahresbericht 2020 Schwerpunktprogramm Suizidprävention Kanton Zürich (PDF)
Regierungsratsbeschlüsse