
Menügestaltung und Bewegungsförderung für Tagesfamilien
Mit einer ausgewogenen Menügestaltung und der Förderung von Bewegung leisten Tagesfamilien einen wichtigen Beitrag zur gesunden Entwicklung von Kindern. In einem Workshop können sich Tagesfamilien das Know-how dazu aneignen. Zur Auswahl steht ein Workshop zum Thema «Menügestaltung» sowie ein Workshop zum Thema «Bewegungsförderung» bei Kindern.
Zielgruppe
Tageseltern
Inhalte
Der Workshop zu «Menügestaltung» vermittelt eine ausgewogene Ernährung angelehnt an die schweizerische Lebensmittelpyramide mit bevorzugt saisonalen und nachhaltigen Nahrungsmitteln sowie einer nährstoffschonenden Verarbeitung der Lebensmittel. Ebenfalls wird der genussvolle Umgang mit dem Essen fokussiert. Der Workshop zu «Bewegungsförderung» fokussiert die bewegungsfreundliche Alltagsgestaltung und vermittelt dafür niederschwellige Bewegungsvorschläge für verschiedene Umgebungen.
Rahmenbedingungen / Anmeldung
Termine Workshops: Die Workshops können von Tagesfamilienorganisationen für folgende Daten gebucht werden:
- Samstag, 1. Oktober 2022
- Samstag, 29. Oktober 2022 AUSGEBUCHT
Es werden 2022 pro Thema je zwei Workshops angeboten. Bei Interesse werden im kommenden Jahr weitere Termine angeboten.
Ort und Dauer: Der Workshop wird regional vor Ort bei einer Tagesfamilienorganisation umgesetzt und dauert drei Stunden.
Kosten: Die Referentin des Workshops wird von Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich finanziert, mit Unterstützung von Gesundheitsförderung Schweiz. Die Kosten für die Ausschreibung des Workshops, für die Räumlichkeiten vor Ort und eine allfällige Vergütung der Arbeitszeit der Teilnehmenden obliegen der durchführenden Organisation.
Teilnehmerzahl: 8 bis 20 Personen
Workshopleitung
Rejane Guedes Hossli, Ernährungsberaterin SVDE
Daniela Frehner-Cincera, Dipl. Bewegungspädagogin BGB

Anmeldung Workshop
Lucas Gross
Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich
lucas.gross(at)uzh.ch
Telefon 044 634 46 80
