
Sturzprävention
Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich entwickelt und koordiniert Massnahmen, um eine effektive Sturzprävention zu fördern. Damit wollen wir einen Beitrag leisten, um Stürze bei älteren Menschen zu verhindern.
Was bietet das Projekt?
Wir informieren ältere Menschen, wie sie Sturzrisiken erkennen und beheben können und zeigen ihnen auf, wo sie Anlaufstellen und Angebote zur Sturzprävention finden. Zudem tragen wir dazu bei, dass im Kanton die Kampagne «sicher stehen – sicher gehen» der Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu und weiterer Akteure bekannt gemacht wird und deren Angebote genutzt werden.
Wir machen uns ausserdem dafür stark, dass Personen mit Sturzrisiken im Kanton optimal versorgt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, erarbeiten wir mit relevanten Akteuren zusammen ein Konzept für das kantonale Projekt «StoppSturz» für die Jahre 2020–2022. Unser kantonsinternes Projekt «StoppSturz» soll dazu beitragen, die Sturzprävention unter den verschiedenen Akteuren optimal zu koordinieren und abzustimmen. Dazu sollen sowohl die Akteure der medizinischen und nicht-medizinischen Versorgungskette sensibilisiert und geschult, als auch die interprofessionelle Zusammenarbeit gefördert und optimiert werden. Einen Fokus werden wir auf die Schulung von Freiwilligen legen.
In zwei Pilotregionen werden Massnahmen zur Prävention und Verbesserung der Versorgung von Risikopatientinnen und -patienten geplant, entwickelt und umgesetzt. Dabei sollen Prozesse und Abläufe in der Erkennung von sturzgefährdeten Personen standardisiert und Schulungen für Fachpersonen gefördert werden. Unter den beteiligten Fachpersonen soll ein einheitliches Basisfachwissen etabliert sowie die Kommunikation erleichtert werden.
«StoppSturz» ist ein Projekt, das in fünf verschiedenen Kantonen gemeinsam mit nationalen Akteuren und mit Unterstützung von Gesundheitsförderung Schweiz umgesetzt wird.
Beabsichtigte Wirkung
Zürcherinnen und Zürcher im Alter 65+ profitieren in ihrem Wohn- und Lebensumfeld von einer umfassenden Sturzprävention mit entsprechenden Angeboten, insbesondere von einer koordinierten und integrierten Versorgung.

Rolf Spross
Projektleiter Sturzprävention
Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich
044 634 47 68
