left right open close next download link mail search
Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich
0Warenkorb
Menu
  • Themen
    • Psychische Gesundheit
    • Sucht­prävention
    • Ernährung und Bewegung
    • Gesundheit im Betrieb
    • Suizid­prävention
    • Gesundheitstipps
    • Coronavirus
    • Weitere Themen
  • Angebote für
    • Schulen
    • Gemeinden
    • Altersbereich
    • Frühe Kindheit
    • Betriebe
    • Weitere
  • Veranstaltungen
    • Agenda
    • Zürcher Forum P&G
    • Zürcher Präventionstag
    • Webinare für kommunale Altersarbeit
    • Fortbildungen Suizidprävention
    • BGM-Veranstaltungen
    • Webinar: Einführung in Unterrichtsmaterial «Wie geht's dir?»
  • Publikationen
    • Infomaterial
    • Magazin P&G
    • Magazin stark.
    • Referate Präventions­tag
    • Referate Forum P&G
    • Gesundheitsbericht
    • Newsletter
  • Ihr Projekt
    • Unterstützung für Einzelprojekte
  • Über uns
    • Auftrag
    • Tätigkeiten
    • Team
    • Das EBPI
    • Kontakt
    • Stellen
Kontakt
 
Zur Übersicht
Präventionstag 2015

Präventionstag 2015

Wie bleibt Mann gesund?

Männer im Kanton Zürich zeigen im Vergleich zu Frauen einen höheren Suchtmittelkonsum, verursachen durch riskanteres Verhalten mehr Unfälle, bewegen sich weniger und ernähren sich ungünstiger. Die genannten Risiken zeigen: Viele frühzeitige Todesfälle bei Männern sind grundsätzlich vermeidbar. Der Präventionstag zum Thema «Wie bleibt Mann gesund?» Nahm sich dieser Problematik an.

..?
..?
Download
Präventionstag 2015 Programm (pdf)
Abstracts
1 Puhan Gesundheitsrisiken Zuercher Maenner (pdf)
2 Staub Gesundheit junger Schweizer (pdf)
3 Hollstein Männlichkeit (pdf)
4 Graf Mann Sucht Praevention (pdf)
5 Gasser Erkrankungen des Mannes (pdf)
6 Altgeld Praevention mit Maennern (pdf)
PV1 Decurtins no risk no fun (pdf)
PV2 Matthys Männer haben ein höheres Unfallrisiko (pdf)
PV3 Luck Wie gehen Männer im Alltag mit Gesundheit um (pdf)
PV4 Mottl Bachmann Aus der Männerberatung (pdf)
PV5 Walser Timeout statt Burnout (pdf)
Präsentationen
1 Puhan Gesundheitsrisiken Zuercher Maenner (pdf)
2 Staub Gesundheit junger Schweizer (pdf)
4 Graf Mann Sucht Praevention (pdf)
5 Gasser Erkrankungen des Mannes (pdf)
6 Altgeld Praevention mit Maennern (pdf)
Themen
  • Psychische Gesundheit
  • Sucht­prävention
  • Ernährung und Bewegung
  • Gesundheit im Betrieb
  • Suizid­prävention
  • Gesundheitstipps
  • Coronavirus
  • Weitere Themen
Veranstaltungen
  • Agenda
  • Zürcher Forum P&G
  • Zürcher Präventionstag
  • Webinare für kommunale Altersarbeit
  • Fortbildungen Suizidprävention
  • BGM-Veranstaltungen
  • Webinar: Einführung in Unterrichtsmaterial «Wie geht's dir?»
Publikationen
  • Infomaterial
  • Magazin P&G
  • Magazin stark.
  • Referate Präventions­tag
  • Referate Forum P&G
  • Gesundheitsbericht
  • Newsletter
Ihr Projekt
  • Unterstützung für Einzelprojekte
Über uns
  • Auftrag
  • Tätigkeiten
  • Team
  • Das EBPI
  • Kontakt
  • Stellen

Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich
Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention, UZH
Hirschengraben 84
8001 Zürich

Tel 044 634 46 29

E-Mail

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter mit aktuellen Informationen.

Anmelden

 

 
© 2025, Impressum