left right open close next download link mail search
Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich
0Warenkorb
Menu
  • Themen
    • Psychische Gesundheit
    • Sucht­prävention
    • Ernährung und Bewegung
    • Gesundheit im Betrieb
    • Suizid­prävention
    • Gesundheitstipps
    • Coronavirus
    • Weitere Themen
  • Angebote für
    • Schulen
    • Gemeinden
    • Altersbereich
    • Frühe Kindheit
    • Betriebe
    • Weitere
  • Veranstaltungen
    • Agenda
    • Zürcher Forum P&G
    • Zürcher Präventionstag
    • Webinare für kommunale Altersarbeit
    • Fortbildungen Suizidprävention
    • BGM-Veranstaltungen
    • Webinar: Einführung in Unterrichtsmaterial «Wie geht's dir?»
  • Publikationen
    • Infomaterial
    • Magazin P&G
    • Magazin stark.
    • Referate Präventions­tag
    • Referate Forum P&G
    • Gesundheitsbericht
    • Newsletter
  • Ihr Projekt
    • Unterstützung für Einzelprojekte
  • Über uns
    • Auftrag
    • Tätigkeiten
    • Team
    • Das EBPI
    • Kontakt
    • Stellen
Kontakt
 
Zur Übersicht
Präventionstag 2011

Präventionstag 2011

Verhaltenssüchte – Exzessives Spielen, Surfen, Shoppen

Der Präventionstag 2011 zeigte, wie Eigenverantwortung gestärkt werden kann im Umgang mit Glücksspiel, mit dem Internet oder mit anderen Tätigkeiten, die Potenzial zu exzessivem Verhalten bergen.

..?
..?
Programm
Präventionstag 2011 Programm (pdf)
Abstracts
Mörsen Verhaltenssüchte – aktueller Wissensstand (pdf)
Häfeli Glücksspielsucht in der Schweiz (pdf)
Canziani Glücksspielsüchtige in der Psychotherapie (pdf)
Eidenbenz Online zwischen Faszination und Sucht (pdf)
Maag Kaufsucht in der Schweiz (pdf)
PV1 Sieber Verhaltenssüchtige in der Schuldenfalle (pdf)
PV2 Lippuner Süchtige Sammler und %22Messies%22 (pdf)
PV3 Arbeitssucht – Fakten und Prävention (pdf)
PV4 Bodmer Jordi Zentrum für Spielsucht (pdf)
PV5 Rufer Motivation zur Veränderung bei Verhaltenssüchten (pdf)
Präsentationen
Mörsen Verhaltenssüchte – aktueller Wissensstand slides (pdf)
Häfeli Glücksspielsucht in der Schweiz slides (pdf)
Canziani Glücksspielsüchtige in der Psychotherapie slides (pdf)
Eidenbenz Online zwischen Faszination und Sucht slides (pdf)
Maag Kaufsucht in der Schweiz slides (pdf)
PV2 Lippuner Süchtige Sammler und %22Messies%22 slides (pdf)
PV3 Arbeitssucht – Fakten und Prävention slides (pdf)
PV4 Bodmer Jordi Zentrum für Spielsucht slides (pdf)
PV5 Rufer Motivation zur Veränderung bei Verhaltenssüchten slides (pdf)
Themen
  • Psychische Gesundheit
  • Sucht­prävention
  • Ernährung und Bewegung
  • Gesundheit im Betrieb
  • Suizid­prävention
  • Gesundheitstipps
  • Coronavirus
  • Weitere Themen
Veranstaltungen
  • Agenda
  • Zürcher Forum P&G
  • Zürcher Präventionstag
  • Webinare für kommunale Altersarbeit
  • Fortbildungen Suizidprävention
  • BGM-Veranstaltungen
  • Webinar: Einführung in Unterrichtsmaterial «Wie geht's dir?»
Publikationen
  • Infomaterial
  • Magazin P&G
  • Magazin stark.
  • Referate Präventions­tag
  • Referate Forum P&G
  • Gesundheitsbericht
  • Newsletter
Ihr Projekt
  • Unterstützung für Einzelprojekte
Über uns
  • Auftrag
  • Tätigkeiten
  • Team
  • Das EBPI
  • Kontakt
  • Stellen

Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich
Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention, UZH
Hirschengraben 84
8001 Zürich

Tel 044 634 46 29

E-Mail

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter mit aktuellen Informationen.

Anmelden

 

 
© 2025, Impressum