left right open close next download link mail search
Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich
0Warenkorb
Menu
  • Themen
    • Psychische Gesundheit
    • Sucht­prävention
    • Ernährung und Bewegung
    • Gesundheit im Betrieb
    • Suizid­prävention
    • Gesundheitstipps
    • Coronavirus
    • Weitere Themen
  • Veranstaltungen
    • Zürcher Präventionstag
    • Zürcher Forum P&G
    • BGM-Veranstaltungen
    • Fortbildungen Suizidprävention
    • Agenda
  • Publikationen
    • Infomaterial
    • Magazin P&G
    • Magazin laut & leise
    • Referate Präventions­tag
    • Referate Forum P&G
    • Gesundheitsbericht
    • Newsletter
  • Ihr Projekt
    • Unterstützung für Einzelprojekte
  • Über uns
    • Auftrag
    • Tätigkeiten
    • Team
    • Das EBPI
    • Kontakt
    • Stellen
Kontakt
 
Zur Übersicht
In Kontakt bleiben

In Kontakt bleiben

Dezember 2016

Tragfeste soziale Beziehungen sind ein wichtiger Gesundheitsfaktor.
– Zürcher Gesundheitsbericht: Soziale Beziehungen und Gesundheit
– Quartierentwicklung: Möglichkeitsräume schaffen
– Kantonales Schwerpunktprogramm: Suizidprävention konkret
– Fokus Gemeinde: Gemeinsam alt werden
– Vereinsarbeit: Cornelia Hürzeler im Interview

Deutsch *
PDF

Artikel in dieser Ausgabe:

Soziale Beziehungen und Gesundheit
Zürcher Gesundheitsbericht

Soziale Beziehungen und Gesundheit

Der neue Zürcher Gesundheitsbericht zeigt für die Wohnbevölkerung des Kantons Zürich anschaulich auf: Wer sozial wenig integriert ist und sich häufig einsam fühlt, hat mehr gesundheitliche Probleme, zeigt ein ungünstigeres Gesundheitsverhalten und nimmt öfter Gesundheitsleistungen in Anspruch. 

Kantonales Schwerpunktprogramm

Suizidprävention konkret

Die Umsetzung des kantonalen Schwerpunktprogramms Suizidprävention schreitet voran. Eine neue Helpline bietet Personen, die mit Menschen in suizidalen Krisen zu tun haben, Beratung an. Ein weiteres Projekt ist die  Notfallkarte mit 24-Stunden-Notfallnummern, die dazu anregen soll, in einer Krise Hilfe zu suchen.

Themen
  • Psychische Gesundheit
  • Sucht­prävention
  • Ernährung und Bewegung
  • Gesundheit im Betrieb
  • Suizid­prävention
  • Gesundheitstipps
  • Coronavirus
  • Weitere Themen
Veranstaltungen
  • Zürcher Präventionstag
  • Zürcher Forum P&G
  • BGM-Veranstaltungen
  • Fortbildungen Suizidprävention
  • Agenda
Publikationen
  • Infomaterial
  • Magazin P&G
  • Magazin laut & leise
  • Referate Präventions­tag
  • Referate Forum P&G
  • Gesundheitsbericht
  • Newsletter
    Über uns
    • Auftrag
    • Tätigkeiten
    • Team
    • Das EBPI
    • Kontakt
    • Stellen

    Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich
    Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention, UZH
    Hirschengraben 84
    8001 Zürich

    Tel 044 634 46 29

    E-Mail

    Newsletter

    Abonnieren Sie unseren Newsletter mit aktuellen Informationen.

    Anmelden

     

     
    © 2023, Impressum

    Ihr Browser ist veraltet!

    Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

    ×